Probstenberg: Immobilisation von Gehegewild

Weiterbildung für Hirschhalter
Data: venerdì, il 10 aprile 2026 - 08:30 a 16:30
Luogo: Gästehaus Probstenberg, 2747 Seehof
Numero minimo d'iscrizioni: 12
Numero massimo d'iscrizioni: 40
Numero di posti liberi: 40
Scadenza: 22.03.2026

Ab 08.00 Uhr: Registrierung

Das Immobilisieren eines Hirsches ist mit viel Stress für das Tier verbunden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Verletzungen, Folgeschäden oder sogar Verluste vermeiden können.

Der Zukauf eines neuen Stieres, der Verkauf eines Zuchttieres oder tierärztliche Massnahmen
wie beispielsweise die Geburtshilfe: In bestimmten Situationen ist es nötig, gezielt ein Tier in einem Hirschgehege einzufangen. Dies kann durch das Einfangen in einer speziellen Vorrichtung oder mittels Narkotisierung erfolgen.

Betäubungsmittelgesetz

Seit dem 1. Mai 2019 fällt Ketamin unter die Betäubungsmittelgesetzgebung und die Abgabe von Betäubungsmitteln für Nutztiere ist grundsätzlich verboten. 

Für gewisse Wildtiere sind Mischungen, die Ketamin enthalten (normalerweise die sog. «Hellabrunner-Mischung» bestehend aus Ketamin und Xylazin) das einzig geeignete Narkosemittel für die Distanzimmobilisation.

Ketamin für die Distanzimmobilisation

Mit den Anpassungen in der Tierarzneimittelverordnung vom 1. Juli 2022 wird die Abgabe von Ketamin zwecks Distanzimmobilisation von freilebendem und in Gehege gehaltenem Wild deshalb von diesem Verbot ausgenommen. Damit darf Ketamin durch Tierärztinnen und Tierärzte unter bestimmten Voraussetzungen an Fachpersonen abgegeben werden. 

Contenuti

  • Rechtliche Grundlagen einer Narkose
  • Praktische Herangehensweise bei der Immobilisation
  • Alternativen zur Narkose
  • Praktische Übungen mit Blasrohr, Pistole und Gewehr
  • Korrektes Handling der Tiere vor, während und nach der Immobilisation
  • Besichtigung einer Einfangvorrichtung für Rothirsche
  • Am Schluss des Kurses: Überprüfen der Kenntnisse

Costi

inkl. Mittagessen

Mitglieder BGK CHF 270.00
Nicht-Mitglieder CHF 350.00

Kursunterlagen

Kursunterlagen digital kostenlos
Kursunterlagen gedruckt (Abgabe am Kurstag) zusätzlich CHF 20.00

Rechnung 

Die Rechnung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung einige Tage vor dem Kurs.

Abmeldung

Eine kostenlose Abmeldung ist möglich bis eine Woche vor Kursbeginn. Für Abmeldungen bis spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn wird Ihnen der Kurs zu 50 % verrechnet. Ohne Abmeldung oder bei Nicht-Erscheinen wird die ganze Kurspauschale in Rechnung gestellt. Sie können uns jedoch eine Ersatzperson stellen.

Kursbestätigung

wird am Kurstag abgegeben

Anreise

Die Zufahrt mit dem Auto erfolgt über Welschenrohr. Von Welschenrohr aus schlängelt sich eine kurvenreiche Strasse den Berg hinauf. Wichtig: Auf Google Maps und anderen Navigationsgeräten müssen Sie unbedingt „Gästehaus Probstenberg“ eingeben.

Anreise

Warteliste

Kurs ausgebucht oder Anmeldefrist verstrichen? Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste - ein Anruf genügt: 062 956 68 58.